Die Stundenpläne stellen sich die Schüler selbst zusammen, nach unserer Erfahrung ist dies am einfachsten. Wir achten lediglich darauf, dass sich keine wichtigen Kurse überschneiden. Halte dich einfach an deinen Lehrplan, und wenn du Fragen hast, wende dich an einen Lehrer oder Mitarbeiter.
Die Grundkurse der Abschlussfächer (nummeriert) sind ständige Kurse, die ein- oder zweimal in der Woche stets zum selben Zeitpunkt stattfinden. Andere Kurse können geblockt sein oder nur einige Wochen in Anspruch nehmen. Schert euch nicht drum, wir managen das schon!
Hier folgt nun das Kursangebot der einzelnen Fachbereiche. Achtung: Kurse wie Literatur und Geographie, die für mehr als ein Abschlussfach relevant sind, stehen gesondert!
Herrin Arla | Bardik I-IV Bardenrunde Barde, Klangschmied oder Missgeburt? - Auffassungen unseres Menschenschlags in verschiedenen Völkern Exkursion nach Lwgar Vorbereitungskurs für die Bardenreise |
Denkt daran, euch ausreichend passende Kurse aus dem Angebot der anderen Fachbereiche herauszusuchen!
Ayilin | Heilkunde I Heilkräuter I Magielehre für Heiler I-II Magische Heilung: Gibt es Wunderheilungen durch Götter? |
Sedhra | Heilkunde II-IV Heilkräuter II Geschichte der Heilkunst: Zahnoperationen Ausländische Heilkunde: Gifte aus dem Ozean Anatomie: Yindw Anatomie: Shyukai Anatomie: Huftiere Exkursion: Wehwehchen auf dem Bauernhof (Kar-Njall) Exkursion: Moderne Heilkunst - Besichtigung des Krankenhauses in Lwgar (zusammen mit den Barden) |
Herrin Arla | Bardische Heilkunst |
Vergesst die Sprachen und die Musik nicht!
Ekhla | Gesang I |
Hruyish | Gesang II-IV Komposition I-II Chor für die alljährlichen Feierlichkeiten (auch für andere Schüler offen) Exkursion nach Mvared - Ständchen zur Einweihung des neuen Haupthafengebäudes |
Denkt an ausreichend Kurse aus der Mythen- und Literaturlehre sowie an euer Sprachpensum!
Professor Dayridil | Einführung in die Ältere Geschichte Belkhische Geschichte: Was für ein Riesending! - Der Bau des Runden Tempels Belkhische Geschichte: Lasst uns die Proleten auslagern! - Die Gründung von Swarhi Nördliche Geschichte: Ehekrach deluxe - Die Entstehung des Leeren Landes Nördliche Geschichte: Wie alt ist der Alte Ring, und warum ist er nicht ringförmig, sondern dreieckig? Geschichte allgemein: Vertragt euch doch endlich mal - Die Rolle der Drachen während der Vishakriege Exkursion: Drachenhöhlen in Ranell |
Felandil | Sternkunde I-II Historische Sternkunde Exkursion: Nächtlicher Orientierungslauf im Meynjala |
Denkt an ausreichend Sprach- und Mythologiekurse!
Half | Einführung in die Neuere Geschichte Das Reich Ittar Aktuelle und vergangene Expeditionen in den Fernen Westen Was wird mit den Gaelen? Braucht Yador einen König? Schifffahrtsrouten zwischen Lalha und Yador Exkursion: Vom Dorf zur Stadt - die Entwicklung von Kashwa |
Prof. Dayridil | Neuere Geschichte: Und wo soll ich jetzt landen? - Probleme der Siedlungsprojekte in Drachengebieten |
Sprachen, Sprachen, Sprachen!
Ayilin | Einführung in die Magielehre Klangschmied oder daûd? Magieauffassungen bei den Gaelen Kaniark, Hexerkönig von Ittar - Versuch einer Biographie |
Ekhla | Liedgut: Gassenhauer aus der Weststadt Liedgut: Wiegenlieder der shyukischen Gaelen Literatur: Oden am yadorischen Hof Mythologie: Literarische Verarbeitung von Kämpfen zwischen Menschen und Visha |
Hruyish | Literatur: Shedalische Heldendichtung Literatur: Das Edhrik-Lied Liedgut: Poesie der Denusha-Sangrati Liedgut: Wanderlieder Mythologie: Todeskonzepte |
Velya | Liedgut: Festlieder der Waldelfen Mythologie: Der Himmelsbewachende Hund in der Dholdi-Sage |
Felandil | Der Alte Ring Der Wald von Dawun Nordshridanor Die Stadt Shyuk Exkursion: Njallyadna und Sion - Wanderung entlang der Flüsse |
Herrin Arla | Sprachgeschichte: Die Entwicklung der Elfischen Sprachen |
Prof. Dayridil | Warum einfach, wenn's auch umständlich geht? - Einblicke ins Drachische |
Velya | Waldelfisch I-II Yadorsh für Ausländer |
Half | Yadorsh Konversation Syith I-II Syith Konversation Sprachgeschichte: Shedlak Sprachgeschichte: Die Dialekte im Yadorsh Sayed |
Sedhra | Yinna |
Ekhla | Hochbelsh |
Hruyish | Sangryats und Shyukisch - kleiner Überblick |