Fachbereiche

A: Abschlußfächer

Zur Zeit werden auf Anorivrin fünf Fächer unterrichtet, in denen die Schüler eine Prüfung ablegen können. Die Zeugnisse der Bardenschule werden in allen nördlichen Staaten anerkannt und auch in den südlichen Ländern geschätzt. Die früher so beliebten Fächer Mythenlehre und Literatur mußten wegen des Personalmangels zu einem Fach verschmelzen und können nur noch als Ergänzungsfächer studiert werden.

Bardenlehre
Für diese Fach muß man geboren sein, weswegen die Herrin die Teilnahme nur nach einer Prüfung gestattet.
Über den Unterrichtsplan der Herrin ist nichts bekannt, aber die Bardenlehrlinge nehmen an etlichen Veranstaltung der Magielehre und des Gesanges zusammen mit den anderen Schülern teil.
Ältere Geschichte
Die Ältere Geschichte umfaßt alles vom Beginn der Welt bis zur späten Antike und beinhaltet daher Sprachkenntnisse im Altbelsh und Waldelfischen, Mythologie, alte Literatur und Völkergeschichte. Dazu kommen noch Grundkenntnisse in Magielehre.
Professor Dayridil ist für diesen Bereich zuständig. Er ist vor kurzem von einer langen Expedition zurückgekehrt und hat viele Erkenntnisse über die Rolle der Drachen in der Frühzeit der Welt mitgebracht!
Neuere Geschichte
Die Neuere Geschichte konzentriert sich auf die Ereignisse nach dem Fall von Wiyteli, wobei der Schwerpunkt zur Zeit auf yadorischer und shridanorischer Geschichte liegt. Es gibt jedoch auch Veranstaltungen zur belkhischen Geschichte.
Wenn du dich für Neuere Geschichte einschreibst, mußt du dich mit modernen Sprachen, Völkerkunde, moderner Literatur und mit Geographie herumschlagen.
Half ist der Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Neuere Geschichte.
Heilkunst
Wie der Name schon sagt, bildet dieser Fachbereich Heiler aus. Die Teilnehmer lernen alles wichtige über Heilkunst, Heilkräuter und Anatomie und erhalten außerdem einen Einblick in die Magielehre sowie, im letzten Jahr, in etwas Bardenkunst. Außerdem muß etwas Gesang belegt werden, und dann gibt es noch einen Kurs über Wunderheilungen.
Sedhra organisiert diese Abteilung und steht bei Fragen gerne bereit.
Gesang
Die Sänger, die auf Anorivrin ausgebildet wurden, sind in der ganzen Welt bekannt. Deswegen stellt der Gesang auch den größten Fachbereich der Schule dar, dicht gefolgt von der Heilkunst und der Geschichte. Pflichtkurse sind neben den zahlreichen praktischen und theoretischen Veranstaltungen über Gesang und Komposition auch etliche über Liedgut verschiedener Völker sowie etliche Sprachkurse, um die ganzen Lieder auch aussprechen zu können.
Bei Fragen zur Gesangschulung wende dich vertrauensvoll an Hruyish.

B: Weitere Fachbereiche

Diese Fächer führen zu keinem Abschluß, sondern dienen der persönlichen Weiterbildung oder ergänzen ein Abschlußstudium.

Magielehre
Der Fachbereic Magielehre ergänzt die Geschichte, die Bardenlehre und die Heilkunst mit Grundwissen über die Magie und der historischen Entstehung des modernen Magiebegriffes.
Ansprechpartnerin für alles rund um Magie ist Ayilin.
Mythen- und Literaturlehre
Dieser Fachbereich bietet Hintergrundwissen, das vor allem für Historiker und Sänger relevant ist. Vom Edhriklied bis hin zu neushukrischer Prosa wird hier so ziemlich alles durchgenommen. Die Bibliothek hat eine recht umfangreiche Sammlung alter und neuer Schriften.
Unser Hauptbücherwurm ist Velya.
Geographie
Die Grundlagen für die Geschichte liegen zum großen Teil im Wissen über die Welt, in der wir leben. Dies wird hier vermittelt. Auch Barden müssen Geographie belegen, um sich auf ihre einjährige Abschlußreise vorzubereiten.
Wenn du dich auf der Landkarte verirrt hast, frage Felandil um Rat.
Völkerkunde
Hier lernen vor allem Historiker und Heiler, aber auch Sänger und Barden, alles über die verschiedenen intelligenten Völker der Welt (oder zumindest alles, was wir zu wissen glauben). Wichtig für die Historiker.
Die Völkerkunde wird von Ekhla geleitet.
Sprachen
Für alle Schüler ist es unumgänglich, wenigstens eine oder zwei Fremdsprachen zu lernen. Die Lehrer sprechen oder verstehen die meisten Sprachen des nördlichen Kontinentes, aber unsere Quellen sind nicht selten auf anderen Sprachen verfasst. Daher bieten wir auch Kurse in den shyukischen Sprachen sowie Einblicke in alte Sprachformen an. Aber auch wirklich ausgefallene Sprachen wie Waldelfisch, Jeshtsad und verschiedene Dialekte gängiger Sprachen können hier nach Absprache erlernt werden. Professor Dayridil ist bei Interesse bereit zu einem Einblick ins Drachische. Oft kommen Gastschüler für ein Jahr oder zwei, nur, um eine bestimmte Sprache zu lernen.
Yadorsh-Kurse sind für alle eingewanderten Schüler Pflicht, da sie sich sonst kaum zurechtfinden werden.
Für die meisten Sprachen haben wir einen Muttersprachler hier, der bei Problemen gerne weiterhilft.